Werbung / PR-Samples
Partner: aktivstoffe.de / stoffe.de / RICO-design // Infos zu Werbung auf Hilli Hiltrud
7 DIY Tipps für eine gemütliche DIY Balkon Lounge
Unsere gemütliche DIY Balkon Lounge ist mein absoluter Lieblingsplatz im Sommer. Ich verbringe hier nicht nur meinen Feierabend, sondern arbeite auch ganz gern mal draußen. Da wir einen Südbalkon ohne Überdachung haben, musste bisher aber immer das Wetter stimmen, um ein paar schöne Stunden auf dem Balkon zu erleben. Mit einem wasserabweisenden Sonnensegel kann ich die Lounge nun fast bei jedem Sommerwetter genießen.
Da fast alles auf dem Balkon selbstgemacht ist und ich immer wieder gefragt werde, was ich alles gemacht habe, damit mein Balkon so gemütlich ist, gebe ich euch heute mal einen Gesamtüberblick und 7 DIY Tipps für eine gemütliche DIY Balkonlounge.

1. Ein gemütliches, aber praktisches DIY Balkon Möbel
Das Herzstück unserer DIY Balkon Lounge ist mein selbstgebautes ausziehbares Sitzmöbel. Tagsüber dient es mir als gepolsterte Bank, abends als Chillout Liegewiese.
Gebaut habe ich die ausziehbare Couch aus einfachen Fichten-Latten. Mit Osmo UV-Schutz, Wetterschutz Öl behandelt hält das Holz auch Feuchtigkeit stand.
Tipp: Lackieren solltest du Balkonmöbel übrigens nicht. Durch das Arbeiten des Holzes wird der Lack rissig, wodurch Wasser eindringen kann. Dieses kann nicht mehr entweichen, weshalb das Holz von innen zu rotten anfängt.
Als Polster dienen eine alte Matratze, die ich mit einem scharfen Brotmesser in drei Teile geschnitten und neu bezogen habe. Der Segeltuchstoff, den ich für die Bezüge genommen habe ist robust und allein durch seine Webart wasserabweisend. Ist das nicht genial? Rundherum mit einem Reißverschluss lassen sich die Bezüge einfach entfernen und waschen.

2. Wasserabweisendes Sonnensegel
Wenn dein Balkon wie unserer nicht überdacht ist, ist ein wasserabweisendes Sonnensegel das Beste, was du dir zulegen kannst. Ich habe unseres aus dem gleichen Stoff wie auch schon die Polsterbezüge genäht. So passt es optisch perfekt zur DIY Balkon Lounge. Mit einem Sonnensegel kannst du wind- sonnen- und regengeschützt viele schöne Stunden auf deinem Balkon verbringen.
3. Kissen & Decken
Damit es richtig kuschelig auf dem Balkon wird, braucht es unbedingt Kissen auf den Polstern. Da mir der Boho Style besonders gut auf dem Balkon gefällt habe ich unterschiedliche Stoffe aus einem Mittelalterpaket „Elfe“ von Aktivstoffe zu Kissenbezügen vernäht und teilweise mit verschiedenen Schmucktechniken verziert. Mit dem Mandala Motiv kannst du deine Kissenhülle entweder beplotten oder mit Textilfarbe verschönern. An einem der Kissen habe ich den neuen Trend Punch Needeling ausprobiert und das ganze noch mit selbstemachten Quasten verziert. Aber auch ein einfacher Stoff mit aufgenähter Spitze macht sich super in meiner Wohlfühl-Oase.
Wenn deine Kissen den ganzen Sommer draußen bleiben sollen, achte beim Stoffkauf darauf, dass du Outdoor-Stoffe besorgst. Normale Stoffe bleichen relativ schnell aus. Bei ungefärbten Baumwoll- oder Leinenstoffen ist das natürlich egal.
Die Decke ist aus einem wundervollen Kaschmirstoff von Aktivstoffe, den ich an den Enden einfach etwas fransig geschnitten habe. So fügt sich die DIY Decke richtig schön in den Boho gestylten Balkon ein.

4. Pflanzen & Deko
Ein paar hübsche Pflanzen dürfen auf dem Balkon natürlich nicht fehlen. Eine alte Milchkanne macht sich super als Blumentopf für die Physalis, von der man ganz dekadent einfach von der Lounge aus naschen kann.
Die kleine Steinpflanze und die asiatische Teekanne fügen sich perfekt ins Bild und machen die DIY Balkon Lounge richtig gemütlich.
5. Lichterketten und Lampen
Wenn du es so richtig gemütlich haben möchtest, brauchst du unbedingt ein paar Lichterketten auf dem Balkon. Achte darauf, dass du Lämpchen mit warmem Licht kaufst, denn die sind einfach viel gemütlicher als kaltes Licht. Um Strom zu sparen habe ich mich für Solarlichterketten entschieden. Da mir Lichterketten noch besser gefallen, wenn die kleinen Leuchtkörper von einer weißen Kugel umgeben sind, habe ich die Lichterkette einfach etwas aufgepimpt. Mit Tischtennisbällen sieht die DIY Lichterkette gleich noch gemütlicher aus.



6. Windlichter
Besonders schön sind auch selbstgemachte Windlichter. Die meisten Windlichter sind einfach Weckgläser, die ich mit Tüll und Jute umbunden habe. Aber auch ein selbstgemachtes Hängewindlicht aus Makrameeschnüren ziert inzwischen den Balkon. Auch wenn es etwas länger gedauert hat, diese Halterung für ein Windlicht herzustellen finde ich es so schön, dass definitiv noch ein oder zwei folgen werden.
7. Ordnung halten und Putzen
Zum Schluss der unsexy Teil. Damit es gemütlich auf dem Balkon ist, solltest du versuchen Ordnung zu halten und regelmässig sauber zu machen. Decke die Möbel ab oder räume sie rein, wenn sich Regen ankündigt. Einen kleinen Schauer können die Textilien durchaus vertragen, aber bei richtiger Nässe kann es vorkommen, dass die Stoffe sich unschön verfärben oder im schlimmsten Fall sogar anfangen zu spaken.
Durch das Dach und das direkt anliegende Feld entsteht bei uns auch schnell Staub und Dreck auf dem Balkon. Schnell mal übergesaugt und gewischt ist der Balkon aber wieder total gemütlich.

Haben dir die Tipps gefallen? Wie sieht dein Balkon aus? Schreib deine Tipps und Anregungen unbedingt in die Kommentare, vielleicht kann ich meinen Balkon ja noch gemütlicher machen als er schon ist.
Liebe Henrike; durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen. Auch ich habe einen nicht überdachten Balkon: hättest du mir ein Foto wie du das sonnensegel angebracht hast? Das wäre lieb. Danke und viele Grüße ilona
Hey liebe Ilona,
ich hatte es tatsächlich nur mit Schnüren festgebunden. Inzwischen sind wir aber auf eine Markise umgestiegen, daher kann ich dir leider keine weiteren Infos oder Bilder geben.
Lieben Gruß, Henrike
Hallo Henrike,
Hast du zufällig eine Bauanleitung für dein Sofa? Oder etwas das ähnlich ist? Wir sind nämlich auf der Suche nach einer guten Anleitung für ein ausziehbares Sofa 🙂
Beste Grüße Sarah
Hey liebe Sarah, nein, leider nicht…
Hallihallo 🙂 sehr schöner Bericht! I h habe mir gerade das Sonnensegel bestellt … wo finde ich denn die Anleitung? Lg Eva
Hallo liebe Eva,
leider gibt es zu dem Sonnensegel keine explizite Nähanleitung in einem separaten Blogpost, da es sich hier auf dem Blog nun vielmehr um das Nähen von Kleidung dreht. Prinzipiell kannst du aber wie folgt vorgehen: Säume einfach alle äußeren Kanten, indem du sie doppelst einschlägst und knappkantig absteppst. Schlage dann sowohl oben, als auch unten jeweils 3 Ösen in den Stoff, um ihn aufhängen zu können. Ein kleiner Tipp zu dem Stoff: Da dieser recht steif ist, brauchst du die Säume, in die du die Ösen schlägst, nicht verstärken. Außerdem empfiehlt es sich ein Falzbein zum glattziehen der Kanten zu benutzen.
Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und du dir nun auch so ein gemütliches Segel nähen kannst.
Liebste Grüße,
Henrike