Rezensionsexemplar
Partner: Stiebner-Verlag // Infos zu Werbung auf Hilli Hiltrud
Capsule Wardrobe – Keypieces nähen
In unserer gemeinsamen Facebookgruppe „DIY Capsule Wardrobe nähen“ gab es nach meinem letzten Blogbeitrag „Capsule Wardrobe planen – Must-Haves für deinen Kleiderschrank“ einige Nachfragen zum Thema Keypieces. Was sind Key-Pieces eigentlich, was muss ich beim Keypieces nähen beachten, wie wähle ich passende Stoffe und Schnitte dafür aus? Fragen über Fragen.
Daher nutze ich es doch mal, dass ich im Stiebner Bloggerteam bin. Beim Stiebner Verlag gibt es nämlich ein Buch ganz speziell zum Thema Keypieces nähen für eine Capsule Wardrobe. Ich habe mir für euch das Buch „Nähen Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe: 5 Key-Pieces für Ihren persönlichen Stil“ besorgt und es mir einmal genauer angeschaut.
KEYPIECES SPIEGELN DEINEN STIL WIDER
Um die Frage zu klären, was Keypieces eigentlich sind, hier nochmal eine kurze Defintion. Key Pieces sind Kleidungsstücke, mit denen du deinen Stil besonders gut repräsentieren kannst. Sie sind vielseitig einsetzbar, passen gut in deinen Alltag und spiegeln deinen Stil wider. Das perfekte Key-Piece ist weder besonders schlicht noch extrem auffällig.
REZENSION „NÄHEN SIE IHRE EIGENE CAPSULE WARDROBE“
Kurzinfo
- Buchtitel: Nähen Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe: 5 Key-Pieces für Ihren persönlichen Stil
- Originaltitel: Sewing Your Perfect Capsule Wardrobe: 5 key pieces to tailor to your style
- Seitenzahl: 176 Seiten
- Besonderheit: inkl. 3 Schnittmusterbögen
- Autor: Arianna Cadwallader und Cathy McKinnon
- Verlag: Stiebner Verlag
- Preis: 24,90 €
- ISBN: 978-3-8307-0988-6
- Format: 21 × 25 cm, Softcover Klebebindung, mit Klappen
Buch kaufen (klick)
Erster Eindruck
- gut
- zeitlose Schnittmuster
- zeitloses Design
DAS BUCHVERSPRECHEN
Das Buch „Nähen Sie Ihre eigene Capsule Wardrobe: 5 Key-Pieces für Ihren persönlichen Stil“ verspricht 5 Grundschnittmuster, sogenannte Key-Pieces, die sich individuell auf den eigenen Stil und die eigene Körperform anpassen lassen. Ich würde sagen, es richtet sich an fortgeschrittene Näherinnen und „selbstbewusste Nähanfänger“.
Um euch schonmal ein paar mögliche Keypieces für eure DIY Capsule Wardrobe mit an die Hand zu geben, habe ich mir dieses Buch einmal genauer angeschaut.
Aufbau
Passform
Auf den ersten 15 Seiten gibt es eine ausführliche Beschreibung bezüglich des richtigen Maßnehmens und einer individueller Schnittanpassung, was mir als Schnittgestalterin besonders gut gefällt. Da jeder Körper anders ist, und seltenst genau der Maßtabelle entspricht, ist eine individuelle Schnittanpassung superwichtig. Übrigens wirst du zu diesem Thema ab Mai 2019 ganz viel Input in meiner Kategorie Schnittanpassung finden. Runtergebrochen und für jeden verständlich ohne viel Mathematik und Konstruktionskenntnisse.
Stoffwahl
Aber weiter zum Buch. Ein kurzes Kapitel zur Stoffwahl vervollständigt die Einleitung und ist besonders für Nähanfänger sinnvoll.
Nähtechniken
Auf 24 Seiten werden dann grundlegende für die Projekte notwendige Nähtechniken erklärt. Diese sind unterstützend mit Grafiken erklärt. Obwohl ich finde, dass Grafiken allgemein manchmal ein wenig schwierig und irreführend sein können, finde ich die grafischen Erklärungen in diesem Buch recht gelungen und gut verständlich. Auch für Nähanfänger würde ich sagen.
Die Nähprojekte
Nach dem allgemeinen Teil, der von erfahrenen Näherinnen bestimmt gern übersprungen wird, werden die einzelnen Projekte selbst erklärt. Die einzelnen Nähprojekte sind ein ärmelloses Oberteil, ein Rock, ein Kleid, eine Hose und eine Bluse. Vom Stil sind die Schnitte wirklich zeitlos und schlicht gehalten. Man könnte sie auch als Grundschnitte bezeichnen, die als Grundlage dienen, dein eigenes Key-Piece draus abzuleiten. Jedes Nähprojekt beginnt mit einer Art Moodboard über den Style, die Passform und geeignete Stoffe. Die Nähanleitung der fünf Grundschnitte ist jeweils wieder grafisch untermalt und daher gut zu verstehen. Obwohl jeder Grundschnitt im Style abwandelbar ist und dies auch erklärt ist, erfordert es ein wenig Eigeninitiative, da die Schnitte nur in ihrer Grundform auf den Schnittbögen enthalten sind und der Rest aus Eigenmotivation erfolgen muss.
Nach weiteren Inspirationsseiten, die Schnitte noch weiter abzuwandeln zu können, gibt es immer einen Moodteil, in dem die einzelnen Kleidungsstücke in Outfits kombiniert sind.
Da die Kombination in Outfits ein grundlegender Teil bei einer Capsule Wardrobe ist, finde ich es super, dass es im Buch mit drin ist.
Je nach Stoffwahl, Muster und Abwandlung der Schnitte sind diese Grundmodelle eine perfekte Grundlage für eine selbstgenähte Garderobe.
Ein wenig Muße zur Schnittanpassung sollte man allerdings mitbringen, wenn man möglichst viel aus diesem Buch und seiner späteren Garderobe herausholen möchte, denn ansonsten bleiben es einfach nur schöne Grundschnitte.
Schnittbögen
Es gibt drei Schnittmusterbögen, auf denen die Schnitte nebeneinander, also nicht überlappend, dargestellt sind. Daher sind sie besonders einfach abzuzeichnen.
Fazit
So wie die Key-Pieces in diesem Buch dargestellt sind, entsprechen sie in meiner Vorstellung eher Basics. Ich hätte mir noch stärkere Stil-Inspirationen gewünscht, die die Definition von Key-Pieces noch besser darstellen. Insgesamt finde ich aber, dass es ein tolles Buch ist, was ich euch bezüglich einer selbstgenähten Garderobe wärmstens empfehlen kann. Eine gewisse Motivation zur Schnittanpassung und -abwandlung sollte allerdings vorhanden sein, wenn man seine Garderobe mit individuellen Key-Pieces ausstatten möchte. Dir sollte bewusst sein, dass du eine Art Grundschnitt-Sammlung kaufst, die erst noch von dir interpretiert werden muss, damit sie deine Capsule Wardrobe mit Key Pieces bereichert. Ich finde, dass du für den Preis von 24,90 € eine ordentliche Portion Wissen, eine gestalterisch ansprechende Aufbereitung und fünf tolle Schnitte bekommst – definitiv ein Schnäppchen!
Und jetzt du!
Hast du Lust bekommen auch mal einen Blick in das Buch zu werfen und deine Garderobe mit individuellen Keypieces zu bereichern? Kennst du das Buch eventuell sogar schon? Fandest du die Rezension hilfreich? Lass es mich wissen und schreib es mir in die Kommentare.
Das Buch bekommst du zum Beispiel hier.
Willst du dich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen? Komm in unsere Facebook-Gruppe DIY Capsule Wardrobe nähen.
Hast du Lust deine Erfahrungen und Ergebnisse zum Thema DIY Capsule Wardrobe auf Instagram zu teilen? Verwende den Hashtag #diycapsulewardrobe damit wir gegenseitig unsere Beiträge finden und inspirieren können.
Guten Morgen und einen schönen Ostersonntag. Die Buchrezension hat mir gefallen. Leider finde ich weder darin noch im Text auf Amazon in welche Größen die Schnittmuster sind. Da ich eine XXL bin, habe ich die Erfahrung gemacht, das hierfür leider nicht so häufig Buchmaterial angeboten wird.
Hallo Henrike,
wieder ein sehr schöner Beitrag zum Thema Capsule Wardrobe. Ich fühle mich jetzt ein bisschen aufgeklärter, was Keypieces eigentlich sind. Die Abgrenzung zu Basics finde ich super schwierig. Wenn man sich aber intensiver mit dem Thema auseinandersetzt bekommt man nach und nach aber bestimmt ein Gefühl dafür.
Liebe Grüße
Isabelle
Hallo Henrike,
Danke für den Beitrag, der kam gerade wie gerufen. Ich hatte es vor ein paar Tagen entdeckt und war mir nicht sicher. Geundschnitte habe ich und wäre hier tatsächlich davon ausgegangen Schnitte in verschiedenen Stilen vorzufinden. Dennoch sehr interessant, vielen Dank. Liebe Grüße Sandra
Hey liebe Sandra,
es freut mich, dass ich dir damit weiterhelfen konnte 🙂 Nichts desto trotz ist in dem Buch aber auf jeden Fall sehr gut beschrieben, wie man diese Grundschnitte schön abwandeln kann – wenn du da also noch Input brauchst, wäre es sicher trotzdem eine gute Investition 🙂
Liebsten Gruß,
Henrike
Liebe Henrike,
vielen Dank für die ausführliche Rezension. Ich nähe zwar noch nicht ganz so lange, aber dein Beitrag hat mich neugierig auf das Buch gemacht. Das Thema einer Capsule Wardrobe finde ich total interessant! Ich habe nach deinen Tipps schon meine Kommode aufgeräumt und habe richtig Lust neues zu nähen!
Alles Liebe, Julia
Hallo Julia,
oh wie schön, dass ich dich inspirieren konnte 🙂 Hast du schon einen Plan, was in deine Garderobe einziehen soll?
Liebsten Gruß,
Henrike