PR-Sample

Partner: stoffe.de // Infos zu Werbung auf Hilli Hiltrud

DIY Fashion – Schnittmuster Sweatjacke #seweasy

Zu jeder Jahreszeit ist eine Sweatjacke extrem praktisch. Im Frühjahr vervollständigen sie den sogenannten Zwiebellook, im Sommer ist eine Sweatjacke der perfekte Überwurf nach dem Sonnenuntergang, im Herbst wieder Teil des Zwiebellooks und im Winter Teil meiner Winterjacke.

Denn diese Sweatjacke ist nicht nur eine eigenständige Sweatjacke, sondern gleichzeitig ein herausnehmbares Innenfutter meines Parkas #seweasy.

Schnittgestaltung ganz praktisch gedacht

Wenn ich ein neues Schnittmuster entwerfe stelle ich mir oft eine Aufgabe, die mich vor eine mal kleinere und mal vor eine größere Herausforderung stellt. Bei dem Schnittmuster der Sweatjacke #seweasy war es eine Aufgabe, die sich aus dem Entwurf zum Parka ergab.

Lange überlegte ich hin und her ob der Parka ein Innenfutter erhalten sollte oder nicht.

Vieles sprach dafür, vieles dagegen. Ich weiß, dass sich die Näherinnen bei dieser Frage oft in zwei Richtungen spalten.

Es gibt die eine Gruppe, die absolut pro Innenfutter ist, da alles andere schnell unsauber wird, und die andere Gruppe, die ihre Nähte gern mal mit Hongkongnähten oder einer französischen Naht versäubern.

Ich finde beides hat seine Vor- und Nachteile.

Mit Innenfutter kann auch mit wenig Aufwand ein schönes und sauberes Ergebnis erzielt werden, da sich unsaubere Nähte einfach verstecken lassen. Viele sagen, dass nur eine Jacke mit Innenfutter einen professionellen Eindruck macht. Da bin ich zwar grundsätzlich anderer Meinung, aber gerade, wenn man mal kein Lust hat, ordentlich zu nähen, bin ich bei dieser Meinung absolut dabei.

Ein Parka mit Innenfutter ist zudem wärmer, was auch wieder FÜR ein Innenfutter sprechen könnte. Aber bald kommt der Frühling. Ich persönlich bin jemand, der zwar gern eine Jacke dabei hat, diese aber auch ganz gern in der Tasche verstaut, wenn die Sonne hervorlugt und das Wetter es zulässt. Bei einer Jacke mit Innenfutter ist das schwierig. Natürlich kommt es aufs Futter an, aber grundsätzlich ist die Tasche mehr als prall gefüllt, wenn ich versuche einen Parka mit Futter dort hineinzuquetschen. Auch brauche ich im Frühling meist eine gar nicht mehr so warme Jacke, ein leichter Regenparka würde oft schon reichen.

Eine gar nicht so einfache Entscheidung, den Parka nun mit oder ohne Innenfutter zu konzipieren oder? Falls du dich noch wunderst, weshalb ich hier eigentlich die ganze Zeit über einen Parka spreche, wenn es doch eigentlich um eine Sweatjacke gehen soll, macht es wahrscheinlich gerade „klick“.

Du ahnst es langsam. Mit dem Sweatjacken Schnittmuster habe ich dem Parka ein Innenfutter zum Herausnehmen entworfen. Und natürlich eine eigenständige Sweatjacke.

Eine Jacke, die je nach Jahreszeit und Wetterlage an die Bedürfnisse angepasst werden kann.

Eine Jacke, die sowohl Übergangsjacke, Winterjacke, Sommermäntelchen, reisetauglich oder couchtauglich ist.

Schnittmuster Sweatjacke #seweasy

Wie oben schon erwähnt, habe ich das Schnittmuster für die Damen Sweatjacke #seweasy so entworfen, dass sie sowohl als eigenständiges Kleidungsstück funktioniert, gleichzeitig aber mit einem kleinen Kniff in den Parka hineingezippt werden kann. So entsteht eine Ganzjahresjacke, die je nach Temperatur und Wetterlage angepasst werden kann.

Für mich perfekt, da ich versuche meine Garderobe möglichst klein aber variabel zu halten.

Wie auch schon der Parka ist das Schnittmuster für die Damen Sweatjacke etwas oversized im Schnitt und hat überschnittene Ärmel. Die Seitentaschen befinden sich in der schräg gesetzten Seitennaht. So behält die Sweatjacke ihren einfachen, minimalistischen Look, hat aber vier unsichtbare, praktische, große Taschen.

Probenähen & Designbeispiele

Eine vielseitige Sweatjacke

Wenn du dir die Designbeispiele der Sweatjacke #seweasy anschaust, merkst du sicher schnell, dass der Schnitt nicht nur in seiner Funktion sehr vielseitig ist.

Auch in der Optik lässt sich die Sweatjacke variieren. Da sich im Oversize Look nicht jeder wohlfühlt, hat der Schnitt einen optionalen Tunnelzug erhalten. So kannst du dich auch an die Jacke wagen, wenn du dir nicht sicher bist, ob dir so ein legerer Schnitt steht.

Das Schnittmuster Sweatjacke #seweasy bekommst du bis Sonntag zum Einführungspreis. Wenn du den Parka noch nicht hast und dir auch so eine Jackensymbiose nähen möchtest, kannst du direkt beim eBook-Paket zuschlagen. Auch dieses gibt es bis zum Sonntag zum Einführungspreis.

Solltest du das Parka Schnittmuster schon haben, kannst du dir den Zusatzbeleg einfach in deinen Downloads herunterladen.

Verlinkt bei

Sew La La!

Du für dich am Donnerstag

Nimm mich zur Inspiration mit auf deine Pinnwand!
Folge mir auf Instagram und wirf einen Blick hinter die Kulissen!
[instagram-feed]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert