Dass ich mir meine Socken und Strümpfe selber nähe, wisst ihr ja, aber natürlich sind das nicht die einzigen Accessoires, die ich selbst mache. Ein klassisches Accessoire, was ich dringend mal wieder benötigte ist ein schlichter, schöner Gürtel. Als ich dann durch meine Stoffkisten stöberte, entdeckte ich ein schönes Kunstleder, was ich vor Ewigkeiten einmal in einem lokalen Stoffladen gekauft hatte. Perfekt für dieses Projekt! Daher gibt es heute nicht bloß ein DIY, wie ihr einen Gürtel nähen könnt, sondern zusätzlich noch ein paar Tipps und Tricks zum Nähen mit Kunstleder.  

Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen

 

Material für einen Kunstleder Gürtel

 

 Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY

Vorbereiten

Zuerst wird ein langer Streifen zugeschnitten. Die Maße kannst du oben entnehmen. Wenn du einen Gürtel für die Taille nähen möchtest, kannst du einfach „Hüftumfang“ durch „Taillenumfang“ ersetzen. Meine Ringe haben einen Durchmesser von 4 cm, weshalb ich das Kunstleder 12 cm in der Breite zugeschnitten habe. Das dient später der besseren Stabilität und zusätzlich erleichtert es das Nähen ungemein. Warum? Komm ich gleich zu. Wenn der Streifen zugeschnitten ist, werden die Außenkanten an der Längsseite bis zur Mitte eingeschlagen, noch einmal übereinander gelegt und dann mit Stoffklammern fixiert, damit alles in Form bleibt. Wer keine hat, kann übrigens auch Haarnadeln oder Wäscheklammern benutzen. Da nun schon vier Lagen Kunstleder übereinanderliegen, werden die Enden eingeschnitten und dann eingeschlagen, um einen schönen Abschluss zu bilden.     Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY   Bevor es ans Nähen geht, habe ich zwei kleine Tricks für euch.

Tipp 1: Einen einfachen Nähfuß zu einem Nähfuß mit „Antihaftbeschichtung“ aufpimpen

Da in der Standardausstattung einer Nähmaschine selten Nähfüße mit Antihaftbeschichtung enthalten sind, kann das normale Füßchen einfach mit Haushaltsklebeband oder Washitape gepimpt werden. So gleitet es viel besser über schwierige Materialien wie Kunstleder.

Tipp 2: Einen einfachen Nähfuß in einen Schmalkantfuß verwandeln

Da der Gürtel schmalkantig abgesteppt werden soll, kann man sich die Arbeit noch ein wenig mehr erleichtern, indem man eine kleine Führung an den Nähfuß bastelt. Dafür muss lediglich ein kleines Stückchen Pappe (z.B. von einer Cornflakespackung) so zurechtgeschnitten werden, dass es rechtwinklig mit etwas Klebeband an das Füßchen geklebt werden kann. So habt ihr im Handumdrehen ein Schmalkantfüßchen, womit superschnell saubere parallel zur Kante verlaufende Nähte genäht werden können.  

Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY

Nähen

Perfekt vorbereitet kann es nun endlich ans Nähen gehen. Das vorbereitet Nähgut wird einmal rundherum knappkantig abgesteppt. Mit unserem gepimpten Nähfüßchen ein Kinderspiel! Für (Kunst-)Leder sollte übrigens immer eine etwas längere Stichlänge von etwa 3 -3,5 gewählt werden. Fertig abgesteppt muss nur noch die „Gürtelschnalle“ dran. Dafür werden beide Ringe auf das Band gefädelt, das Ende umgeschlagen und mit einer Dreifachnaht oder einem Rechteck verriegelt. Das wars auch schon. Jetzt nur noch durch die Schlaufen in der Hose fädeln und festziehen.     Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY   Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY   Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY   Gürtel nähen, wie nähe ich einen Gürtel, Kunstleder nähen, DIY     Viel Spaß beim nach nähen! Verlinkt zu Freutag    
Gürtel
Kunstleder: Stoff Ideen in Kiel
Rollkragen Pullover
Schnitt: Küstenträumerin von Hilli Hiltrud Stoff: Strickstoff von Evlisneedle

Eine Idee zu “DIY – Gürtel aus Kunstleder nähen (mit Nähfuß-Hack)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert