Alles selbstnähen?
Doch ich muss auch sagen, dass ich mir keine Einschränkung in Sachen Unterwäsche und Socken genehmigt habe – aus verständlichen Gründen. (klick) Nagut – Unterwäsche kaufe ich schon ab und zu. Leider kann ich aber trotzdem nicht behaupten, dass ich in den letzten Jahren rein gar nichts mehr gekauft habe. Bei mir haperte es vor allem an großen und aufwendigen Projekten wie z.b. einer Jeans. Denn obwohl ich zwei angefangene Jeans in meiner Nähleichenkiste liegen habe, habe ich mir leider nie die Zeit genommen, sie endlich mal fertig zu nähen. (Notiere: Nähleichen endlich wiederbeleben und fertig machen) Immer war was anderes wichtiger. Andere Nähprojekte, die Uni, die Arbeit, das Privatleben… Und plötzlich waren die Jeans durch und ich musste notgedrungen (wirklich notgedrungen?) eine neue kaufen – schließlich brauchte ich jetzt sofort eine neue Hose. Habt ihr auch aufs Nähen bezogene Neujahrsvorsätze? Wenn ihr euch Ähnliches vorgenommen habt und in Zukunft alles selbst nähen wollt, gibt’s hier mal ein kleines Videotutorial, um auch Socken mit in die selbstgenähte Garderobe aufzunehmen. Richtig super ist, dass man einfach die Reste von genähten Shirts verwenden kann und so sogar passende Socken und Strümpfe zum Outfit hat. So, nun aber genug geschrieben, schließlich sollt ihr das Video gucken und die Söckchen nachnähen. Außerdem bin ich soo gespannt, ob euch das Video gefällt und ob ihr mehr wollt. PS: Hier zeige ich euch übrigens, wie ihr den Rollkragenpulli nähen könnt.Rollkragenpulli
Schnitt: Küstenträumerin Stoff: altrosa Jersey von RijstextilSocken
Schnitt: Ringelprinz(essin) Fußrücken & Ferse/Schaft: Puppenjersey von Butinette Sohle & Bündchen: altrosa Jersey von RijstextilMaterial und Werkzeug
Prym Schere*, Stoffklammern* Nähmaschine Bernina 550 QE

Danke für die Unterstützung an Patrick von PAST Medienproduktion
Liebe Henrike,
ich bin total BEGEISTERT von den Socken … ich liebe es wie sie sich an meine Füße schmiegen ect.
Ich habe dann einfach mal einen klein Sockennähzeit eingelegt und es sind drei Paar geworden.
Ich kann es jedem nur empfehlen …
Viel Spaß beim nähen und tragen wünscht euch allen die Nähbegeisterte
Hallo Henrike,
gestern habe ich mir das Schnittmuster gekauft 🙂 Nun hänge ich hier aber irgendwie ratlos an den Sneakersocken, verstehe nicht, wie das Bündchen nun ran kommt nachdem ich die 3 Teile vernäht habe. Irgendwie scheint an den Ecken der Platz nicht zu reichen.Die Anleitung dazu ist leider auch nicht aussagekräftig :-/
Könntest du nicht auch dazu ein Video machen?
ich bin eigentlich geübt im Nähen aber hier stehe ich gerade total auf dem Schlauch. Und ich möchte doch soooo gerne Sneaker Socken für die Warmen Tage.
Hoffnungsvolle Grüße aus Nordfriesland,
Eva
Hallo liebe Eva,
das kann ich gern demnächst mal machen 🙂 Im Prinzip ist es ganz einfach. Du darfst dich von dem vermeintlich wenigen Platz an den Ecken nicht irritieren lassen. Hier wird es wie in der Anleitung beschrieben in der Socke platziert und festgenäht. Ob die Naht dabei nach oben oder unten geklappt wird, ist Geschmackssache. Das Bündchen wird also direkt auf der Naht und der Sohle angenäht, damit das Bündchen später nur wenig bis gar nicht aus dem Schuh lugt. 🙂
Ich hoffe, dass diese Erklärung fürs Erste schonmal hilft, das Video kommt aber auf die ToDo-Liste 😉
Liebster Gruß,
Henrike
Eine große Freude Dich in Aktion zu sehen. Sehr schön , nein wunderbar ?
Oooh meine Liebe, wie schön dich hier zu „sehen“ 🙂 Danke, danke, danke :-*
Das Sockenvideo ist super.
Danke Anita 🙂 Voll lieb von dir!
???
Hallo Henrike, deine Socken bzw. Schnittmuster ist super klasse. Ich nähe sie schon ein paar Jahre immer und immer wieder. Habe schon mega viele Socken verschenkt von der kleinsten bis zur größten Größe und sie kamen immer gut an und werden auch getragen…
LG
Daniela