Nähen mit Viskose – 10 Tipps und Tricks

Was wäre ein Näh-Sommer ohne Viskose-Schnitte? Eigentlich unvorstellbar oder? Denn dieser Stoff ist so angenehm zu tragen und fließt einfach so schön. Doch leider ist das Nähen mit Viskose gar nicht so einfach, wie man immer denkt.

Hierbei solltest du einiges beachten, denn die Verarbeitung dieses feinen Stoffes bringt so manche Tücken mit sich. Damit das Nähen von Viskose für dich zum Heimspiel wird, zeigen wir dir hier 10 Tipps und Tricks zur Verarbeitung dieses flutschigen Stoffes.

 

10 Tipps zum Nähen mit Viskose, verschiedene Viskosestoffe

1. Viskose vor dem Waschen versäubern

Da Viskosestoff beim Waschen zum Ausfransen neigt, bietet es sich an, den Stoff vor der Wäsche entweder mit der Overlock oder mit einem Zick-Zack-Stich deiner Nähmaschine zu versäubern.

 

2. Viskose immer vorwaschen

Wasche den Stoff immer vor, bevor du mit dem Zuschnitt startest. Du solltest dich hier an die Herstellerangaben des Stoffes halten, die Waschmaschine nicht zu voll machen und die Schleuderumdrehungen etwas reduzieren. Viskose könnte beim ersten Waschen einlaufen.

 

3. Viskose vor dem Zuschnitt bügeln

Vor dem Zuschnitt solltest du die Viskose unbedingt bügeln. Achte hier auf eine niedrige Temperatur und lege zur Not ein Baumwolltuch zwischen Stoff und Bügeleisen.

 

10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Stoff bügeln
10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Zuschnitt, Sprühstärke

4. Sprühstärke verwenden

Für einen besseren Zuschnitt kannst du etwas Sprühstärke nutzen, sie verleiht dem Stoff mehr Griff und macht ihn so weniger flutschig.

5. Schnittmuster auf der Viskose fixieren

Beschwere deinen Stoff am besten mit Gewichten. Solltest du Nadeln nutzen, achte darauf, dass diese sehr spitz sind. Klammern kannst du natürlich auch verwenden, diese eignen sich besonders gut, wenn du den Stoff im Bruch zuschneidest und ihn am Bruch feststecken möchtest.

10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Schnittmuster mit Nähgewichten fixieren
10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Scheren und Rollschneider

6. Scharfe Werkzeuge für den Zuschnitt verwenden

Nutze für den Zuschnitt eine scharfe Schere oder einen Rollschneider. Achte darauf, dass du, wenn du mit der Schere arbeitest, kleine Schnitte machst und fixiere den Stoff mit der freien Hand. Solltest du mit dem Rollschneider arbeiten, denke an die Schneideunterlage.

7. Feine, spitze Nadeln verwenden

Zum Nähen von Viskose bieten sich Microtexnadeln an. Verwende hier je nach Stoffart eine Nadelstärke von 60-80. Achte darauf, dass die Nadelspitze nicht beschädigt ist. Dies kannst du testen, indem du mit der Fingerspitze über den Nadelkopf fühlst. Wenn sich alles glatt anfühlt ist die Nadel heile, wenn du Unebenheiten spürst, solltest du die Nadel auswechseln.

10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Microtexnadeln
10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Einstellungen der Nähmaschine

8. Kleine Stichlängen und lockere Fadenspannung

Viskose solltest du mit dem Geradstich deiner Nähmaschine zusammen nähen und anschließend die Nahtzugaben  mit der Overlock oder einem Zick-Zack-Stich deiner Nähmaschine versäubern. Für das Nähen solltest du eine kleine Stichlänge (2 oder 2,5) sowie eine relativ lockere Oberfadenspannung von ca. 3 verwenden. Hast du einen Obertransportfuß, dann kann dieser eine zusätzliche Hilfe beim Nähen sein, weil sich der Stoff dadurch noch besser transportieren lässt.

9. Nicht direkt am Stoffende nähen

Für einen sauberen Nahtbeginn, solltest du mit dem Nähen nie direkt an der Kante der Naht beginnen. Es könnte sein, dass sich dann der Stoff in die Stichplatte „frisst“. Um das zu vermeiden, startest du mit dem Nähen einfach ein kleines Stück vom Nahtrand entfernt. Das Gleiche gilt auch für das Nahtende, ende immer ein kleines Stück vorher.

10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Nahtanfang, Detailfoto
10 Tipps zum Nähen mit Viskose, Einschlag-Umschlagsaum

10. Viskose säumen

Zum Säumen von Viskose eignet sich der sog. Einschlag-Umschlagsaum am besten. Hier werden die Saumkanten doppelt eingeschlagen, so dass du den Stoff nicht versäubern musst und es so sehr ordentlich aussieht. Du kannst aber z.B. auch einen Rollsaum mit der Overlock oder der Nähmaschine nähen (lies hierfür bitte in der Gebrauchsanleitung der jeweiligen Maschine nach).

Nutze für ein schönes Innenleben deines Nähprojektes eine französische Naht. 

Zusammenfassung:

  1. Versäubere Viskose vor dem Waschen
  2. Wasche Viskose immer vor
  3. Bügle Viskose vor dem Zuschnitt
  4. Verwende Sprühstärke für einen besseren Zuschnitt
  5. Beschwere Viskose mit Gewichten oder stecke den Schnitt mit spitzen Nadeln fest
  6. Schneide Viskose mit einer scharfen Schere oder einem scharfen Rollschneider zu
  7. Verwende Microtex-Nadeln
  8. Nähe mit einer geringen Stichlänge und einer lockeren Oberfadenspannung
  9. Beginne mit der Naht nie direkt am Nahtanfang und beende die Naht nie direkt am Stoffende
  10. Säume mit einem Einschlag-Umschlagsaum oder Rollsaum und verwende französische Nähte

Mit diesen Tipps und Tricks bist du nun bestens für das Nähen mit Viskose gewappnet.

Schau dir unbedingt einmal das Schnittmuster Tiedress an. Dieser Schnitt eignet sich hervorragend für Viskose.

Schau dir gerne auch die anderen Tipps und Tricks auf dem Blog an und melde dich, wenn du irgendwelche Fragen hast. Viel Spaß beim Nähen mit Viskose.

 

2 Idee über “Nähen mit Viskose – 10 Tipps und Tricks

  1. Valerie sagt:

    Sehr gute Tipps und übersichtlich mit tollen Bildern aufbereitet. Auch wenn ich als Faulpelz manche der Tipps wie vor dem Waschen Versäumen lieber nicht hören würde 😉

    • Katrin von Hilli Hiltrud sagt:

      Hi Valerie,
      vielen lieben Dank. 🙂
      Hehe, ging mir früher genauso. Mittlerweile hab ich mir z.B. das versäubern vor der Wäsche angewöhnt und mache es nur noch so. Erspart wirklich den einen oder anderen Fadensalat. 😀

      Liebste Grüße,
      Katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert