Tutorial-Time! Yeah!
Mein Verhältnis zum Rollkragenpullover war sehr gepalten. An anderen finde ich so ein herbstliches/winterliches Basic immer wunderschön – an mir selbst fand ich Rollkragenpullis immer schnell einengend. Deswegen habe ich mich Ende des Sommers hingesetzt und einen Schnitt konstruiert, bei dem der Kragen zwar schön wärmend am Hals liegt, aber nicht einengt. Trotzdem war es mir wichtig, den Look eines normalen Rollkragenpullis zu erhalten – denn den kann man gerade im Herbst und Winter soo vielseitig kombinieren. Wie zum Beispiel mit dem Tüllrock, den ich im Sommer für mein „Feel-like-a-Princess-Outfit“ genäht habe. Der macht sich doch auch mit einem Rollkragenpulli ganz gut, oder? Inzwischen ist der Schnitt übrigens fertig klick (zur Zeit noch mit 15% Vorfreude-Rabatt) – und ich um einige Rollkragenpullis reicher.
Den Anfang macht ein Strickrollkragen. Eigentlich war dieses Exemplar nur ein Probestück, aber da mir Stoff und Schnitt in Kombination nun doch so eine tolles Team abgeben, freu ich mich riesig, dass der Rollkragenpulli absolut tragbar geworden ist. Im Probenähen hat es ein paar Durchläufe gegeben um den Schnitt wirklich zu perfektionieren. Und jetzt sitzt er richtig gut. Und mit allen Versionen, die man sich so wünschen kann.
- es gibt eine normale Version (wie diese hier)
- eine Version mit Abnähern für Frauen mit einer etwas größeren Oberweite
- eine Schwangerschaftsversion
- eine Stillversion
- und alles oben genannte in den unterschiedlichsten Kombinationen

Erstmal wird alles zugeschnitten – ist ja klar.
Die Markierungen bei einem Schnitt finde ich immer superwichtig, da sie das Nähen ungemein erleichtern. Also bitte mit Marker, Stecknadeln, Kreide oder Schere bewaffnen und alle Markierungen übertragen.
Hier seht ihr nun eine Übersicht meiner zugeschnittenen Schnittteile.
Nach dem Zuschneiden: Nähen.
Zuerst werden die Schulternähte zusammengenäht. Hierfür werden Vorder- und Rückteil rechts auf rechts aufeinandergelegt und mit einem Overlock- oder Zickzackstich zusammengenäht.
Rechts auf rechts werden nun auch die Ärmel festgesteckt und mit einem Zickzack- oder Overlockstich an das Shirt genäht. Wichtig ist, dass die Knipse genau aufeinander passen.
Dann das Nähgut rechts auf rechts an den Schulternähten umgeschlagen, mit Nadeln oder Stoffklammern fixieren und an den Seiten zusammennähen. So sieht das ganze doch immerhin schonmal aus wie ein Shirt.
Jetzt geht’s an den Kragen.
Der Kragen wird einmal in der Länge mittig links auf links gefaltet und gebügelt.
Nun wird der Kragen wieder aufgefaltet und mit einem Geradstich zu einem Ring geschlossen.
Die Nahtzugabe wird aufgefaltet und entlang der Bügelfalte übereinandergeschlagen, sodass ein geschlossener im Bruch liegender Ring entsteht.
Mit der offenen Seite wir der Kragen rechts auf rechts an den Ausschnitt gesteckt. Die Naht des Kragens sollte genau mit der hinteren Mitte zusammentreffen, dann sieht es nachher schön ordentlich aus.
Der Kragen wird nun mit einer leichten Dehnung gleichmäßig an den Ausschnitt angenäht und mit einem Overlock- oder Zickzackstich versäubert.
Letzter Step: Säumen
Zuerst werden alle Kanten an den Ärmeln und am unteren Saum mit einem Zickzack- oder Overlockstich versäubert. Bei Jersey ist das nicht zwingend nötig, da er nicht aufribbelt, aber ich finde, es sieht ordentlicher aus und bei Strick ist es auch absolut notwendig. Nach dem Versäubern der Kanten wird der Saum 2 cm umgeschlagen und in Form gebügelt. Dann muss der Saum nur noch mit einem Zickzack-, Coverlock-, oder Geradstich abgesteppt werden.
Durch die ganzen Versionen hab ich mit den Probenähern die letzten Wochen ganz schön reingehauen, damit jeder in diesem Schnitt seinen passenden Rollkragenpulli findet und gut durch den Winter kommt.
Ich freu mich schon, euch kommende Woche das Lookbook mit den schönen Ergebnissen zu zeigen. Meine finale(n) Version(en) bekommt ihr natürlich auch noch zu sehen. Aber manchmal dürfen auch die noch nicht finalen Versionen mit in den Schrank, vor allem, wenn der Stoff so schön ist.
Wie steht ihr denn eigentlich zu Rollkragenpullovern?
Liebt ihr Rollkragenpullis? Oder seid ihr eher der Typ wie meine Mama, die den Schnitt zwar schön findet, ihn aber lieber mit einem Wasserfallkragen hätte? (Öhm…)
Verlinkt zu Rums
Hallo Henrike,
ich finde Rollkragen toll, da sie den (Männer-) hals nicht so nackt erscheinen lassen.
Auf der Suche nach einer Anregung bin ich auf Deine Seite gestoßen.Ich bin männlich, nähe viel Patchwork und wenige Kleidung (Traue mich noch nicht so- außerdem gibt es nicht so tolle Schnitte und Stoffe wie für Frauen).
Gibt es Deinen Pulli auch in der Männer- Variation. Ich bin sehr groß und schlank, habe meistens Probleme mit der Armlänge.
Viele Grüße sendet Dir Thomas aus Berlin
Hallo Thomas,
danke für deinen netten Kommentar 🙂 Leider habe ich aktuell noch keinen Männer-Rollkragenpulli im Sortiment. Ich werde deinen Wunsch aber mal in meine Planung 2021 aufnehmen 🙂
Liebste Grüße,
Henrike