
Schulterbreite anpassen
Die Armkugel sitzt nicht direkt auf der Schulter? Kein Problem, es ist kein Hexenwerk, die Schulterbreite anzupassen.
Im Probenähen von Oberteilen stellen wir fast jedes Mal wieder fest, dass wir alle einzigartig sind. Denn seltenst hat jemand exakt die Maße, die in der Maßtabelle stehen. Schließlich ist diese nur aus Mittelwerten zusammengesetzt.
Und selbst wenn dem so ist, kann es sein, dass zum Beispiel die Schultern nicht zur Schulterbreite des Schnittes passen. Der einen passt die Schulterbreite perfekt, der anderen ist sie zu breit und noch wieder einer anderen ist sie zu schmal.
Hier zeige ich dir, wie du ganz einfach deine Schnittmuster auf deine Schulterbreite anpassen kannst.
Schnittanpassung für Schmale Schultern

Zeichne für die Schnittanpassung etwa mittig von der Schulter eine senkrechte Linie herunter und eine waagerechte Linie aus dem unteren Drittel des Armloches heraus. Schneide diese wie gezeigt ein, sodass du den seitlichen oberen Teil der Schulter bewegen kannst.

Verschiebe den ausgeschnittenen Teil nun um die fehlende Schulterbreite nach innen. Achte dabei darauf, dass du auf der unteren Hilfslinie bleibst.

Klebe dann ein wenig Papier hinter dein Schnittmuster.

Zeichne die Armlochkurve neu ein und verbinde auch die Schulterpunkte wieder zu einer Geraden.

Schneide alles Überschüssige ab und voilà hast du dein an dich angepasstes Schnitteil. Passt dein Vorderteil auf die gleiche Art an.
Schnittanpassung für breite Schultern

Für die Anpassung breiter Schultern zeichnest du wie auch bei der Anpassung für schmale Schultern erst einmal etwa mittig von der Schulter eine senkrechte Linie herunter und eine waagerechte Linie aus dem unteren Drittel des Armloches heraus. Schneide sie wie gezeigt ein, sodass du den seitlichen oberen Teil der Schulter herausnehmen kannst.

Verschiebe das bewegliche Stück um die Differenz deiner Schulterbreite.

Klebe etwas Papier hinter dein zur Zeit zerstückeltes Schnittmuster.

Zeichne die Armlochkurve und verbinde die Schulterpunkte.

Nimm alle gezeigten Änderungen auch für das Vorder- bzw. Rückteil vor.
Ich habe öfter Schnitte mit Prinzessnaht (geteilte Schulter). Da wird es kompliziert. Ist dafür eine Anleitung in Planung?
LG Christina
Hey liebe Christina,
nein, leider nicht.
Liebe Grüße, Henrike
Pingback: Schnittanpassungen für Damenkleidung, die wie angegossen sitzt - pedilu
Vielen lieben Dank! Das ist genau das, was ich gesucht habe. Ich habe nämlich relativ breite Schultern und wusste bis jetzt nicht, wie ich meine Schnittmuster entsprechend anpassen kann. Eine Frage habe ich dazu noch: muss ich am Schnittteil des jeweiligen Ärmels auch etwas anpassen, oder bleibt das, wie es ist? Vermutlich habe ich einen Denkfehler, aber ich bin mir unsicher, ob sich die „Länge“ des Armausschnittes nicht verändert, wenn ich die Schulter breiter mache. Verstehst du, was ich meine? ?
LG Diana
Hey liebe Diana,
im Normalfall kannst du den Ärmel ohne weitere Anpassung verwenden. Miss aber lieber vorsichtshalber nochmal nach.
Liebste Grüße,
Henrike
Vielen Dank ? ich habe das Problem das sie mir zu breite sind. Nun werde ich die Anpassung ausprobieren.
LG Karin
Und hat es funktioniert? Ich muss immer um 1,5 cm schmaler machen und immer den Ärmel etwas erhöhen. (0,5 cm).
Liebe Henrike,
Könntest du noch was dazuschreiben, wie man das am Sinnvollsten ausmisst an such selbst und dann mit dem SM vergleicht?
Hey Laura,
na klar, das werde ich die nächsten Tage mal ergänzen. Danke für den Hinweis 🙂
Liebste Grüße,
Henrike