PR-Sample Partner: Frech-VerlagSeemannsgarn // Infos zu Werbung auf Hilli Hiltrud
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Bullet Diary Nähen + Stifteetui Freebie
Als Fredi mich fragte, ob ich Teil der Blogtour ihres neuen Buches Bullet Diary Nähen sein möchte, hatte ich sofort total viele Ideen im Kopf, wie man dieses Journal mit zusätzlichen Features pimpen kann. Eine davon zeige ich euch heute! [vc_empty_space height=“20px“] Aber zuerst möchte ich euch das Bullet Diary Nähen einmal vorstellen. Es ist quasi ein Zwillingsbuch, denn es gibt das Diary auch noch zum Thema Stricken. Eines in blau, eines in rosa. Das für uns, liebe Nähmaschinen-Liebhaber(innen), ist rosa. (Unschwer am Titelbild zu erkennen…) Wem die Farbe nicht gefällt, kann sich ganz leicht eine Hülle dafür nähen. Dazu gibt es bei Fredi schon ein kleines Tutorial. Ich habe mir eine solche Hülle schon für den Schutz genäht, es aber für die Fotos wieder abgenommen, damit ihr auch seht, um welches Buch es sich handelt. Ursprünglich greift das Buch das Prinzip eines Bullet Journals auf, wo man in leeren Bücher alles mögliche notiert, plant, organisiert, aufhübscht und sich durch und durch kreativ auslebt. Das Grundgerüst ist in diesem Bullet Diary Nähen gestellt. Wie der Titel schon sagt, geht es ums Nähen. Fredi hat uns als Autorin die Arbeit abgenommen, uns selbst zu überlegen, wie so ein Nähprojekt am besten organisiert ist, wo wir nochmal den Zettel mit unseren Maßen haben und wann zum Henker wir eigentlich das letzte Mal unsere Nähmaschine geölt haben. Außerdem sind Kapitel vorgesehen, in denen wir unsere Stoffe und Schnittmuster listen können (Hand aufs Herz – bei wem sind diese Seiten schon voll? 😛 ) Trotzdem bleibt aber noch Platz um sich kreativ auszuleben, alles mit Washitapes oder bunten Zeichnungen aufzuhübschen und das Bullet Diary komplett selbst zu gestalten. Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Endlich mehr Ordnung!
Besonders gut gefällt mir der Projektplaner, der zwei Felder für eine Skizze und eine Stoffprobe beinhaltet und ansonsten daran erinnert, sich zu notieren, was man alles für dieses Projekt benötigt. In Zukunft gibt es also keine Ausrede mehr, lieber ein zwei Meter mehr zu kaufen, weil man vergessen hat, wieviel Stoff man nochmal für diese Hose oder jenen Pullover braucht. Apropos – die kleine Merkhilfenseite in der Mitte des Buches ist für solche Stoffshoppingtouren Gold wert! Denn dort kann man notieren, wieviel man in etwa für bestimmte Kleidungsstücke benötigt. Jaa, sicher was, was man sich auch so notieren könnte, aber viel praktischer alles in einem Buch zusammen zu haben, nicht wahr?!
Nun aber zum Stifteetui Freebie!
Da ich grundsätzlich zwei bis drei Fineliner benötige, wenn ich mir Dinge (hübsch) notieren möchte, hab ich mir für das Bullet Diary ein praktisches Stifteetui genäht und euch das ganze als Freebie zusammengefasst.
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Für ein Stifteetui benötigst du:

Werkzeug

Schnittmuster StifteetuiNähmaschine*Stoffschere* / Rollschneider*Schneidematte*Bügeleisen* + Bügelunterlage*Stoffklammern*Cuttermesser*Nähgarn*Ahle* (dicke spitze Nadel) – ggf. Wondertape*

Material

Kunstleder*Vliesofix*Webware*kleine Druckknöpfe*Gummiband* (ca. 34 cm lang)
In diesem Schnitt sind keine Nahtzugaben enthalten, jedoch müssen auch keine ergänzt werden, da die Außenkante sichtbar bleibt. Für diesen Schnitt eignen sich vor allem feste, nicht dehnbare Stoffe. Stoffverbrauch hast du nicht viel – für dieses Etui können hervorragend Reste verwendet werden. Zuerst werden Kunstleder, Vlisofix und Webware (1) wie ein Sandwich aufeinandergebügelt. Mach am besten eine kleine Bügelprobe mit dem Kunstleder, da einige die Hitze nicht so gut abkönnen. Ansonsten habe ich festgestellt, dass es am Einfachsten ist, das Vlisofix erst auf die linke Seite des Kunstleders zu bügeln, dann das Papier abzuziehen und die Webware mit beiden zu verbinden. (2/3) Wenn dein Kunstleder-Stoff-Sandwich vorbereitet ist, kann es in die richtige Form zugeschnitten werden. Hierfür kannst du dir mein Freebie „Stifteetui“ herunterladen. (4) Nun werden gemäß der Markierungen mit einer Ahle Löcher in das Nähgut gestochen und mit einem Cutter die Schlitze für das Gummiband gesetzt. (5/6)
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Bevor es ans Nähen geht, wird der männliche Druckknopf, der später am mittleren Teil des Etuis sitzt, mit einer Zange befestigt. (7/8) Als nächstes wird das Gummiband von außen durch den oberen Schlitz nach innen geführt, sodass innen ein kleiner Zipfel von etwa 1,5 cm übersteht. Von außen ist so ein sauberer Abschluss zu sehen der mit ein paar Stichen vor und zurück verriegelt wird. (9/10) Jetzt wird das Gummiband durch den unteren Schlitz geführt, sodass wieder außen eine saubere Abschlusskante entsteht und innen ein Zipfel von etwa 1,5 cm übersteht. Achte darauf, dass das Gummiband sich nicht verdreht. (11) Nun kann das Etui zusammengeklammert werden. Besonders bei Kunstleder empfiehlt es sich sogenannte Wonderclips zu verwenden, um sichtbare Einstiche zu vermeiden. (12)
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Das Etui wird knappkantig abgesteppt. Angefangen am unteren Ende, kann das Gummiband direkt verriegelt werden. Wichtig: Achte darauf, dass das Gummiband hinter dem Nähfüßchen platziert ist! (13) Rundherum wird nun knappkantig abgesteppt. (14) Am Ende noch einmal vor- und zurücknähen und die überstehenden Fäden abschneiden. (15) Jetzt kann der weibliche Teil des Druckknopfes angebracht werden. (16) Und fertig ist das Stifteetui! Außer du willst es noch mit einem schönen Plott versehen, wie ich mit meinem Lieblings-Flamingo. (17/18)
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen
Das Etui  ist ein super praktischer Begleiter für das Bullet Diary, gerade, wenn du mal unterwegs bist. Da das Buch ja schon ein eigenes Gummiband zum Verschließen hat, kannst du das Etui entweder einfach um den Einband schieben oder als Lesezeichen verwenden.Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen Schaut unbedingt die nächsten Tage mal bei folgenden Bloggern vorbei! Denn nicht nur ich habe eine Kleinigkeit für das Bullet Diary von Fredi vorbereitet. 17. 08. Makema 18. 08. Stoffreise 19. 08. sockshype 20. 08. lauriemmm 21. 08. Jessicali 26. 08. Tweed & Greet
Nimm mich zur Inspiration mit auf deine Pinnwand!
Gratis Nähanleitung + Freebie für ein Stifteetui. Kostenloses Schnittmuster für Bullet Journal Bullet Diary Nähen

57 Idee über “Stifteetui Freebie + Bullet Diary Nähen Verlosung

  1. Wölkchen sagt:

    Ich stehe noch ganz am Beginn vom Nähen (bzw. auf Kriegsfuß mit den Nähmaschine), bin aber ein riesen Fan davon, Projekte strukturiert an zu gehen. Das könnte ich dann damit bei den kommenden Nähprojekten (ich will mir umbedingt ein Kissen nähen, Stoff und Kissen habe ich schon, jetzt muss ich nurnoch die Nähmaschine bändigen) direkt alles wichtige notieren und kann Tipps, die ich mir dann da bestimmt reinschreiben würde, direkt nachlesen wenn es an das nächste Projekt geht.

    Viele Grüße
    Wölkchen

    • Henrike sagt:

      Huhu liebes Wölkchen 🙂
      sehr cool, dass du direkt strukturiert startest! Das hilft ungemein und bewahrt dich sicher auch vor schrecklichen Stoff-Fehlkäufen 😉
      Liebste Grüße,
      Henrike

  2. Svenja sagt:

    Bis her habe ich mit Fredis freebie, dem Nähkalender meine Projekte geplant und davon war ich schon richtig begeistert. Deswegen bin ich mir sicher, mit dem Bulletdiary mein Nähleben zukünftig voll im Griff zu haben ?

  3. Janina sagt:

    Was für eine tolle Idee!! ? Ich bin leider etwas chaotisch und habe bisher nie so wirklich „schwarz auf weiß“ gearbeitet… Ich drucke mir meist immer einfach das Schnittmuster aus und lege mir die entsprechenden Stoffe dazu bereit. Leider haben sich inzwischen etliche Haufen mit Schnittmustern/Stoffen gebildet wo auch leider das ein oder andere Teil in Vergessenheit geraten ist… Du siehst, das Bullet Diary wäre bei mir genau an der richtigen Adresse!!
    Dann drück ich mal die Däumchen ✊?? und wünsch dir schonmal einen guten Start ins Wochenende!! Liebe Grüße Janina

    • Henrike sagt:

      Hey Janina,
      ich bin gespannt, wie so ein Bullet Diary dein Leben verändern würde 😉
      Lieben Dank! Ich wünsch dir eine wunderschöne Woche! 🙂
      Liebsten Gruß,
      Henrike

  4. Franziska S.-S. sagt:

    Ich nähe ja leider nicht, aber eine liebe Freundin, die so bestimmt viel Ordnung in ihre Stoffsammlung bekommt 🙂 und diese stifteetui ist so toll! Wenn ich gewinne, näht sie mir vielleicht eins?! 😀

  5. chrissibag sagt:

    Das Bullet Diary wäre ideal, um endlich etwas Struktur n mein Gedankenchaos zu bringen! Wenn überhaupt schreibe ich meine Notizen auf irgendeinen Zettel, den ich dann meist leider nicht mehr finde!
    Und danke für das tolle Tutorial! Das Stifteetui finde ich sehr gelungen und werde es bestimmt bald nachnähen!

    Liebe Grüße
    Christiane

    • Henrike sagt:

      Hallo liebe Christiane,
      danke, das freut mich 🙂
      Ohja, das mit der Zettelwirtschaft kenn ich nur zu gut! Ich hoffe, dass sie mit dem Planer ein Ende gefunden hat 😉
      Liebsten Gruß,
      Henrike

  6. Christine sagt:

    Also ich bin ehrlich gesagt die Chaosqueen.
    Ich mache mir vor jedem Stoffmarktbesuch Listen, was ich für welches Projekt brauche. „Abarbeiten“ ist fast nie möglich und so wird die Liste lückenhaft in irgendeine Tasche verstaut. Beim nächsten Stoffmarkt geht das ganze wieder von vorne los und ich finde meist den Zettel vom nächsten Besuch nicht.
    Auch kaufe ich meistens Stoff in rauen Mengen, ohne wirklich einen Schnitt im Kopf zu haben (geschweige denn was ich sonst noch alles dafür brauche…..) Du siehst also, so ein bisschen schriftliche Organisation wäre sehr hilfreich und würde wahrscheinlich, schlussendlich auch Geld sparen ;.)
    Ganz liebe Grüße Christine

  7. Einejule sagt:

    Planung? ??‍♀️ Plötzlich war da eine Idee – mal präzise, mal schwammig – dann begann das werkeln. Durch das Bullet Diary würde ich mir ein bisschen mehr Struktur in meinem Kreativchaos wünschen ?

  8. Carmen Pedersen sagt:

    Guten Morgen, danke für das Freebie. Es ist einfach Klasse. Werde ich bald auch für meinen Terminplaner nähen. Da benötige ich eh immer auch Stifte usw. Bis jetzt hab ich darin meine Nähprojekte aufgeschrieben – aber das Bullet Diary Nähen wäre einfach genial, wenn ich das gewinnen würde. Um endlich meine Zettelwirtschaft zu entlasten :-). Liebe Grüße
    Carmen

  9. Kathrin sagt:

    Das Stifteetui ist klasse und bestimmt nicht nur für das Bullet Diary geeignet.
    Jetzt zur eigentlichen Frage; Momentan gehe ich meine Nähprojekte ziemlich planlos an. So sieht es auch in meinem Nähzimmer aus – Stoffe über Stoffe, ausgedruckte Schnitte, das möchte ich noch machen und dies und jenes auch. Immerhin habe ich schon angefangen, mir jetzt Monatsprojekte aufzuschreiben – meist sind die Projekte am Monatsende aber noch da, dafür gefühlt tausend andere Sachen entstanden. Ich brauche dringendst Ordnung. Und Zeit.
    Liebe Grüße, Kathrin

  10. Kerstin sagt:

    Klasse Tutorial! Danke 🙂
    Ich plane meine Nähprojekte momentan in einer Excel-Tabelle
    Aber so ein schickes Buch, in das man auch unterwegs mal schnell Ideen notiert hat ist natürlich deutlich praktischer 😉
    Liebe Grüße, Kerstin

    • Henrike sagt:

      Hey Kerstin,
      klingt auch spannend. Wie gehst du da vor? Ich bin ja eigentlich auch ein Freund vom „digitalen Büro“, aber so richtig mag es mit Excel und Meistertask bei kreativen Projekten noch nicht klappen.
      Liebsten Gruß,
      Henrike

  11. Kerstin Schwarz sagt:

    Juhu. Ich habe von der Instaverlinkung zu deinem Insta Account gefunden. Und nach ein paar Anläufen bin ich nun auf deinem Blog gelandet und kann einen Kommentar schreiben. Ich habe dieses Jahr meinen 1. Bullet Journal erstellt. Anfangs voll motiviert im voraus die Seiten fertig gehabt. Jetzt komm ich kaum dazu den August fertig zu machen. Ich nutze den Journal auch total viel für meine Nähprojekte und würde mich riesig riesig riesig.. Also richtig richtig rrrichtig dolle über dieses Buch freuen. Da wär ich quasi voll aus dem Häuschen???‍♀️?‍♀️

    • Henrike sagt:

      Hey liebe Kerstin,
      oh, das klingt aber kompliziert. Warum war es denn so schwer herzufinden… Ich dachte, ich hätte einen direkten Link bei Insta gesetzt… Upsi…
      Aber schön, dass du trotzdem hergefunden hast 🙂
      Liebsten Gruß,
      Henrike

  12. Rosinante sagt:

    Tolle Idee von Fredi, finde ich, so ein Nähplaner! Den würde ich mir gerne mal sehr viel näher anschauen. Bisher plane ich meine Nähprojekte als Skizzen und Ideen in meinem Ideen-Buch, in dem ich auch Strick- und Bastelprojekte plane. Konkreter wird es dann mit der App Trello, das ist eine Projektplaner-App, die sehr schön ist, weil man neben Bildern und Notizen auch Links setzen kann. Funktioniert bloß leider offline so schlecht.
    Und dein Stifte-Etui finde ich genial, so eins nähe ich mir auf jeden Fall für meine beiden Kalender, die auch noch eine Buchhülle brauchen.
    Liebe Grüße!
    Rosinante

  13. Andrea sagt:

    Das Etui ist total hübsch und ein schnelles Projekt zwischendurch, gefällt mir.
    Also ich habe meine Projekte bisher nur auf einer „To sew“ Liste geplant. Wenn man das dann planen nennen kann. Oftmals wird einfach ein schneller Post it geschrieben mit Abgabedaten ?
    Der Planer wäre wirklich eine tolle Sache mehr Ordnung ins Chaos zu bekommen. Mir gefällt vor allem die Seite mit der Stoffüversicht. So kommt wohl kein Stoff mehr in Vergessenheit.

    Liebe Grüße, Andrea

    • Henrike sagt:

      Danke liebe Andrea <3
      Ohja, das mit der Stoffübersicht finde ich auch klasse - oft weiß ich gar nicht mehr, wo ich was genau gekauft habe. Das hat jetzt ein Ende 🙂

  14. FrauSonnenburg sagt:

    Geplant habe ich meine Projekte bisher nicht so richtig. Immerhin weiß ich inzwischen, wie viel Stoff ich so ungefähr für Shirt, Bluse, Kleid oder Hose brauche und richte mich bei meinen Stoffkäufen danach. Allerdings fehlt dann immer doch irgendwas, Knöpfe, Reißverschluss, Garn… Ein planvolleres Vorgehen wäre daher sicher nicht verkehrt…
    LG, Sandra

  15. Isabelle sagt:

    Bisher habe ich nur im Kopf geplant. Aber das war oft nicht so effektiv. Den Planer könnte ich also sehr gut gebrauchen 😉

  16. Hana Mond sagt:

    Bisher notiere ich kaum was – wenn das Projekt fertig ist, werden Änderungen etc. in einem Blogpost festgehalten. Ein Journal zum „während des Nähens“ bzw. davor wäre aber schon praktisch …

  17. Ivonne sagt:

    Liebe Henrike
    Das Stifteetui ist toll und muss ich mir unbedingt nähen ?
    Ich habe hier schon versucht Ordnung in mein Chaos zu bringen, aber das war nicht von Erfolg gekrönt ? mit dem Bullet Journal erhoffe ich mir Besserung ?
    Ich habe momentan vorlesungsfreie Zeit und da habe ich ganz viel Zeit meine Stoffvorräte zu durchforsten und zu organisieren/aufzulisten. ?
    Liebe Grüße

  18. Loreen sagt:

    Planen was ist das?! Zumindest habe ich im Kopf ein Bild was an Materialien da ist. Genau so geh ich mit den Nähprojekten vor. Das einzige was ich regelmäßig notiere, sind Änderung oder wie ich beim nähen vorgegangen bin. Das wars dann also auch schon. Also so ein Planer muss aufjedenfall her. ☺️ Bestimmt eine riesige Zeitersparnis.
    Liebe Grüße Loreen

    Ps: dein Etui ist super -brauch ich dann also auch ?

  19. Angela sagt:

    Hallo, das Stifteetuit ist super!!! Die perfekte Ergänzung und direkt auch noch als Lesezeichen nutzbar …. top ?. Meine Nähprojekte werden momentan eher im Kopf geplant oder auf einer Lisen Blattsammlung, die ich dann eher zufällig wieder finde ? Da ich aber auch eher Chaos-Queen als Listen-Junkie , wäre das Bullet Diary von Fredi auf jeden Fall ne feine Sache. Ich versuch‘s mal mit gewinnen, und sonst Kauf ich es mir gerne ☺️. Liebe Grüße

  20. Carola sagt:

    Bisher plane ich ausschließlich mit Listen. Mit großen Listen. Und sie werden immer länger 🙂 Mit so einem Bullet Diary könnte ich endlich Struktur in meine Gedanken bringen und mir auch die Ideen dazu für spätere Projekte notieren.

  21. Sabine sagt:

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich meine Nähprojekte bis jetzt nicht wirklich organisiert und geplant habe. Aber ich finde, dieses hübsche Bullet Diary ist genau die richtige Gelegenheit um damit anzufangen.

  22. Kerstin sagt:

    Ich habe eine Liste in meinem Bullet Journal geführt. Immerhin schon mal ein bisschen organisiert: Liste, was ich für wen nähen möchte, dann habe ich das Schnittmuster dazu geschrieben und welche Größe sowie manchmal auch den Stoff, den ich nutzen möchte!

  23. Nria sagt:

    Sieht klasse aus, und den Flamingo mag ich auch 🙂
    Das Bullet Diary ist bestimmt super praktisch – aktuell plane ich auf Zetteln vor mich hin. Und dann verliere ich sie und muss von vorne anfangen und weiß nicht mehr, für welches Projekt meine letzten Stoffkäufe waren … ich muss unbedingt mal mein Chaos bändigen! 😀

  24. Siggy sagt:

    Das Stifte Eutui ist klasse. Wird bald genäht.
    Habe ein Heft in welches ich mein Nähchaos eintrage. Leider finde ich nicht immer das was ich suche ,obwohl ich genau weiß, dass ich es eingetragen habe. So ein Bullet Diary ist schon toll.

  25. Marie sagt:

    Bisher habe ich meine Projekte auf einzelnen Zetteln geplant, die natürlich nicht mehr aufzufinden sind.
    Daher würde sich bei mir einiges ändern … es wäre viel ordentlicher und alles zusammen.

    Wirklich coole Idee mit der Stüftetasche

  26. Marina sagt:

    Wow das Buch ist ja ne Mega Erleichterung. Es wuseln so viele Ideen auf einmal in meinen Kopf. Ich notiere alles auf notizzettelchen die aber dann überall herumfliegen, verloren gehen und Ich sie irgendwann wehwerfe wenn das Chaos zu gross ist. Würde mich sehr freuen zu gewinnen 😀

  27. Ines sagt:

    Also wirklich geplant hab ich meine Nähprojekte bisher nicht… da herrscht das Chaos ? auch eine Übersicht über mein „Stofflager“ habe ich nicht wirklich… ich denke dieses tolle Bullet Dairy kann mir helfen ein bisschen strukturierter zu arbeiten…
    und das Stifteetui… super toll ?? Das kann ich auch gut für die Arbeit gebrauchen ?

  28. Susi sagt:

    Hallo, ich habe immer furchtbar viele Nähpläne und auch ein riesiges Stofflager. Bis ich aber dazukomme die Sachen auch wirklich zu nähen hab ich schon oft vergessen für was ich den Stoff eigentlich gekauft habe. Ansonsten bin ich auch ein absoluter Listenfan und versuche mit Zettel und Pinterest Übersicht über meine Ideen zu behalten…aber das Buch wäre bestimmt eine große Erleichterung 🙂
    Liebe Grüße
    Susi

  29. Thomas sagt:

    Gerne würde ich dieses Buch gewinnen um es jemandem zu schenken, der sich sicherlich sehr freuen würde, seine Nähprojekte in Zukunft besser organisieren zu können.
    LG, Thomas

  30. Celine sagt:

    Bis jetzt habe ich meine Projekte gar nicht wirklich geplant, sondern die Ebook Ableitungen einfach auf meinem Handy gespeichert und dementsprechend den Einkauf organisiert, ergo ich habe den Bedarf schnell auf meinem Handy nachgeguckt. Schnell hat aber auch nicht immer funktioniert ?

    • Julia. W. sagt:

      Hallöchen
      Auf Notizzettel, Papierschnipseln und gebrauchten Briefumschlägen lagern hier Maße, Stoffe und Nähvorhaben. Über im Haus. Oft fehlt dann nich der wichtigste Zettel.
      Ich bin mir sicher, wir alle hier können das BulletJournal mehr als gut gebrauchen ??
      Gruß Julia

  31. Theresa sagt:

    Liebe Henrike,
    Tatsächlich hab ich meine bisherigen Projekte einfach auf kleinen Notizzetteln geplant die dann überall herum geflogen sind. Daher wäre das Bullet Diary ideal.
    Liebe Grüße, Theresa

  32. Daniela sagt:

    Hallo Henrike!
    Das Stifteetui gleich dabei zu haben ist ja eine tolle und sehr praktische Idee, gefällt mir sehr!
    Bisher hab ich meine Projekte auf losen Zetteln mehr oder weniger geplant… frag nicht, wo die immer gelandet sind! Ich würde mich mit dem Planer gern besser organisieren. Schön find ich nämlich auch, dass man dort auch allgemeine Sachen zur Nähmaschine sammeln kann, denn manche Einstellungen vergesse ich tatsächlich immer wieder und muss dann erst im Handbuch nachschauen.
    Danke an Euch für die Chance, liebe Grüße,
    Daniela

  33. Sandra K. sagt:

    Coole Idee mit dem Stifte-Etui. Das kann ich mir auch gut für meinen normalen Kalender vorstellen. ? Bisher habe ich meine Nähprojekte auf Zetteln, im Kopf oder in einem Kalender gesammelt. Aber auch nur Schnittmuster plus Hauptstoff habe ich da notiert. Mit dem Nähplaner hoffe ich einfach auf mehr Übersichtlichkeit und alles auf einen Blick zu haben. Quasi rund-um-sorglos zu planen und einen Einstieg ins Bullet Journaling zu haben. ?
    Viele Grüße,
    Sandra

    • Henrike sagt:

      Hey Sandra,
      absoulut! Ich hab es auch lange für mein normales Bullet Journal benutzt (und tu dies auch immernoch) aber es wird jetzt einfach für das Näh Diary erweitert 😉
      Liebsten Gruß,
      Henrike

  34. Annika sagt:

    Das könnte die Lösung für.mein Chaos sein! Die Idee hab ich schon länger, aber wenn es quasi schon „fertig“ Ist, komme ich der Ordnung schon viel näher. Ich hab immer so viele Ideen und wenn ich Zeit zum nöhen habe dann fehlt.mir der Plan! Wie war das noch? Hab ich das noch? ?

  35. Jessica sagt:

    Das Freebie ist wirklich klasse. Kann mir das perfekt für die Uni vorstellen um ein zwei Stifte immer parat zu haben.
    Wie ich meine Nähprojekt bisher geplant habe, puhhh schwierig. Ich würde fast sagen gar nicht. Ich versuche immer alles im Kopf zu haben. Aber das ist gar nicht so leicht. Manchmal schreibe ich mir eine Liste mit geplanten Projekten. Aber ich glaube das Bullet Diary Nähen wäre eine gute Anschaffung für mich um das Chaos in meinem Kopf zu beseitigen!
    Ganz liebe Grüße
    Jessi

    • Henrike sagt:

      Hey liebe Jessi,
      absoulut – ich hab das Etui in der Uni auch immer benutzt 😉
      Ich glaube zum Beseitigen des Chaos im Kopf eignet sich das Bullet Diary perfekt!
      Liebsten Gruß,
      Henrike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert