Stoffe online kaufen – 7 Tipps, die du unbedingt beachten solltest

 
Stoffe online zu kaufen ist inzwischen völlig normal aber gar nicht so einfach. Gerade wenn man nicht so oft online Stoffe shoppt, kann es passieren, dass man einen Stoff kauft, dieser aber völlig anders als erwartet bei einem zu Hause ankommt. Vielleicht hast du es auch schon erlebt, dass du dich online total in einen Stoff verliebt hast und beim Päckchen aufmachen total enttäuscht warst. 
Das liegt häufig daran, dass insbesondere Nähanfänger nicht wissen, was sie mit den ganzen Informationen in den Produktbeschreibungen anfangen sollen. 
Auch wenn es sicherlich schöner ist, den Stoff vor dem Kauf einmal anfassen zu können gibt es manchmal einfach nicht die Möglichkeit. Sei es dass du vielleicht keinen schönen Stoffladen in der Nähe hast, oder dieser einfach nicht die Stoffe führt, die du für dein Nähprojekt brauchst.
 
Um dich vor Fehlkäufen zu bewahren, findest du hier die häufigsten Fehler, die beim Online Stoffkauf gemacht werden und wie du sie vermeiden kannst. 
 
stoffe online kaufen tipps
 

Fehler: Du kaufst ohne Plan 

Beim Stoffe online kaufen ist es durch die große Auswahl verlockend, schnell mal mehr als benötigt in den Warenkorb zu legen. Obwohl man gerade noch etwas Bestimmtes gesucht hat, gerät man in eine Art Kaufrausch und packt den Warenkorb voll mit Stoffen, zu denen man noch kein konkretes Nährojekt im Kopf hat. 

Tipp 1

Mache dir einen Plan, was du nähen möchtest und schaue genau, was du brauchst. Kauf nur, was du brauchst und rechne dir vorher aus, wieviel du benötigst. Oft hast du sonst nämlich entweder zu viel oder zu wenig für ein bestimmtes Projekt, sodass du den Stoff nicht vernähst und er nur dein Regal füllt. Hilfreich hierfür ist z.B. ein Nähplaner, mit dem du genau notieren kannst, für welches Schnittmuster du wieviel von welchem Stoff benötigst und ob du noch zusätzliches Material wie Einlage oder Knöpfe brauchst. Schreibe dir vor dem Stöbern eine genaue Liste, damit du gezielt suchen kannst. 
 

 

Fehler: Du beachtest nicht die Mustergröße eines Stoffes 

Ist es dir schonmal passiert, dass du online einen Stoff gekauft hast, bei dem dir das Muster total gut gefallen hat und wo du beim Auspacken gemerkt hast, dass es viel kleiner oder größer ist als erwartet? 

Tipp 2

Die meisten Onlineshops haben Vergleichsobjekte oder Lineale mit im Bild, manchmal gibt es auch Designbeispiele eines Stoffs.
 

 

Fehler: Du Achtest nicht auf die Breite eines Stoffes 

Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die Breite eines Stoffes stark variieren kann. Die meisten Stoffe sind 150cm breit, aber es gibt auch Stoffe, die wesentlich schmaler liegen. 

Tipp 3:

Achte beim Stoffkauf immer auf die Breite des Stoffes und prüfe vor dem Kauf wieviel Meter du bei der angegebenen Stoffbreite tatsächlich brauchst um all deine Schnittteile in der richtigen Musterrichtung auflegen zu können. 
 
 

Mögliche neue Nähprojekte

[ux_products]

Fehler: Du denkst nicht daran, dass Bildschirme Farben unterschiedlich darstellen 

Gerade in der Bildschirmdarstellung oder auch in der Fotoaufnahme selbst kann es manchmal zu Farbabweichungen kommen. 

Tipp 4:

Bestelle dir gegebenenfalls ein Musterstück. So kannst du sichergehen, ob die Farbe so ist, wie du sie dir vorgestellt hast, und ob sie zu dir passt.
 
 

Fehler: Du achtest nicht auf die Zusammensetzung der Stoffe

Ein Stoff, der auf dem Foto toll aussieht, und sich vielleicht auch gut anfühlt, ist angezogen die reinste Qual. 

Tipp 5:

Kauf nur die Materialien, von denen du weißt, dass du dich in ihnen wohlfühlst, damit deinen Lieblingsstücken nichts mehr im Wege steht.
 
 

Fehler: Du achtest nicht auf das Gewicht der Stoffe 

Ob ein Stoff sich für dein gewähltes Nähprojekt eignet kannst du nur aufgrund eines Fotos kaum abschätzen. Wichtig sind zusätzliche Informationen wie die der Zusammensetzung, der Stoffart und auch die des Gewichts. Am Stoffgewicht kannst du ganz gut erkennen, wie dick oder dünn ein Stoff ist und wie er später fällt.

Tipp 6:

In vielen Onlineshops wird das Stoffgewicht pro m² angegeben. Daran kannst  Orientiere dich an Stoffen, von denen du die Eigenschaften bereits kennst, und sammle Erfahrung, indem du immer wieder auf das Gewicht eines Stoffs achtest. Alternativ bieten einige Onlineshops auch Stoffproben an.
 
 

Fehler: Du kaufst mehr als du brauchst um Versandkosten zu sparen 

Gerade beim Onlineshopping ist die Versuchung manchmal groß, mehr als nötig zu kaufen, weil man so an den Versandkosten sparen kann. Meist landen aber diese „Sparkäufe“ im Regal und werden nicht vernäht.

Tipp 7:

Halte dich an deinen Plan und kaufe nicht mehr als nötig. So vermeidest du Fehlkäufe und sparst im Endeffekt viel mehr als die Versandkosten. 
 
 
 

Zusammenfassung

  1. Mach dir einen Plan
  2. Beachte die Mustergröße des Stoffes
  3. Achte auf die Breite des Stoffes
  4. Bedenke, dass Bildschirme Farben unterschiedlich darstellen
  5. Achte auf die Zusammensetzung des Stoffes
  6. Beachte das Gewicht es Stoffes
  7. Kaufe nur das, was du brauchst

 

Welche der oben genannten Fehler hast du selbst schonmal gemacht? Schreib sie in die Kommentare!

Und nun ganz viel Spaß beim Stoffe online kaufen! 

PS: Dir gefallen die Tipps? Dann merke dir den Beitrag auf Pinterest! 

stoffe_online_kaufen_tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert