Das leidige Thema einer fast jeden Frau sind Strumpfhosen die nicht gut passen. Bei Leggings ist das ganze meist noch nicht ganz so dramatisch, zur Not wird sie halt gekürzt oder steht etwas höher am Knöchel. Aber bei Strumpfhosen sieht das ganze anders aus. Die passen meist nur ungefähr. Und sind entweder viel zu kurz oder viel zu lang. Und bei mir auch immer relativ einengend an den Oberschenkeln. Ich habe da schließlich alles (und scheinbar wirklich alles) für Notzeiten gelagert…
Genau aus diesem Grund habe ich vor ein paar Jahren einen Strumpfhosenschnitt konstruiert. Doch auch da haben wir natürlich wieder nur Durchschnitts- und Standardmaße. Der Vorteil am Selbernähen von Strumpfhosen ist aber, dass man den Schnitt perfekt auf sich anpassen kann. In meinem eBook gebe ich viele Tipps und Tricks, wie man zu einer maßgeschneiderten Strumpfhose kommt. Oh wie liebe ich es, dass mir meine Strumpfhosen nun nicht mehr auf halber Oberschenkelhöhe hängen – oder so lang sind, dass sie unten Falten schlagen. Und wie liebe ich es, dass meine Oberschenkel so breit sein dürfen, wie sie nun mal sind und ich nicht das Gefühl habe viel zu dick zu sein, weil die Strumpfhose einfach alles komprimiert. Es ist toll, wenn man durch so was einfaches wie das Nähen von Strumpfhosen das Gefühl hat, gut zu sein, wie man ist. Auch wenn man vielleicht nicht der Norm entspricht. Heute zeige ich euch mal, wie einfach es ist eine Strumpfhose zu nähen. Wenn ihr wissen wollt, wie man die Maße einer Leggings oder Strumpfhose anpasst, schreibt es mir gern in die Kommentare. Denn dieser Luxus soll ja nicht nur denen vorbehalten sein, die mein eBook haben. Wer es aber gern haben mag, der darf sich gern dem Gutscheincode „prinzenbuex“ bedienen, damit gibt es hier nämlich bis Sonntag 20% Rabatt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hey, grundsätzlich ist der Schnitt für dehnbaren Jersey konstruiert. Es kommt also drauf an, wie dehnbar dein Sweat ist. Aber selbst, wenn dieser sehr dehnbar ist, solltest du eine Probeteil nähen mit eine vergleichbaren Stoff und am besten mind. eine Nummer größer wählen 🙂 Falls du es ausprobierst: Lass uns gern an deinen Erfahrungen teil haben. Liebe Grüße, Henrike
Das klingt nach einer tollen Anleitung! Ich habe mich nur immer gefragt, welche Stoffe für Strumpfhosen in Frage kommen. Muss ich unbedingt Jersey nehmen? Dann aber ganz, ganz dünnen, oder? Ich würde so gerne dünnen, gestrickten Zopfmusterstoff verwenden, habe solchen aber noch in keinem Shop gefunden…Hast du da Tipps für mich?
Hey liebe Annika, für das Schnittmuster kannst du jeden dehnbaren Stoff verwenden, der sich von 10 cm auf mindestens 12 cm dehnen lässt. Einige haben die Strumpfhose sogar auch schon aus angerauhtem Sweatstoff genäht und so eine schön warme Winterstrumpfhose oder Leggings erhalten. Bezüglich eines dünnen getrickten Zopfmusterstoffs habe ich leider keine Empfehlung für dich. Solltest du einen gefunden haben, würde ich mich aber riesig freuen, wenn du deinen Fund mit uns teilst 🙂 Liebste Grüße, Henrike
Ich habe mir heute den Schnitt geholt, weil eine Bekannte davon geschwärmt hat 🙂 Nun bin ich unsicher… laut Tabelle brauche ich Größe 34, habe jedoch Schuhgröße 39, muss ich dann die Sohle größer machen?
Hey Trashcat, du kannst die Sohle einfach wie in der Anleitung beschrieben an deine Größe anpassen. Die Schnittteile dazu sind im ebook enthalten. Liebe Grüße, Henrike
Hi, danke, das hatte ich noch gar nicht gesehen 🙂 Ich bin hin und weg von dem Design-Beispiel in der Anleitung – die grüne Strumpfhose mit dem Streifen hinten, mit schwarzem Ballonrock getragen. Kann man irgendwo nachlesen, wie das gemacht wurde? Ist es gestickt? Oder mit Stoffarbe gemalt?
Ach cool! Der Streifen auf der grünen Strumpfhose ist tatsächlich nur aufgemalt mit Stofffarbe ? aber man könnte auch gut eine Biese reinnähen. Eine Anleitung gibt es dazu aktuell leider nicht. Liebe Grüße, Henrike
Hallo, ich habe das Schnittmuster ausprobiert, Größen 52 – 56 an veschiedenen Stellen. Die Grösseanpassung hat gut geklappt, sitzt auf Anhieb am Bein und im Schritt gut. Ich bin mir aber nicht sicher,mit dem Fussteil. Brauche einen längeren Fuss. Ich habe das Extraschnitteil verwendet. Ist es richtig, dass das Fussteil viel enger ist oder muss ich es verbreitern wie das Fussteil auf dem Schnittmusterbogen?
Hey 🙂 Die Sohle ist so wie im Schnitt vorgesehen, diese brauchst du nicht anpassen. Da bei großen Größen der Spann meist höher ist, ist dieser im Schnitt direkt dafür konstruiert 🙂 Falls noch Fragen offen bleiben, melde dich gern! Liebsten Gruß, Henrike
Hallo,
Kann ich die Strimpfhose such aus sweat machen???
Hey,
grundsätzlich ist der Schnitt für dehnbaren Jersey konstruiert. Es kommt also drauf an, wie dehnbar dein Sweat ist. Aber selbst, wenn dieser sehr dehnbar ist, solltest du eine Probeteil nähen mit eine vergleichbaren Stoff und am besten mind. eine Nummer größer wählen 🙂 Falls du es ausprobierst: Lass uns gern an deinen Erfahrungen teil haben.
Liebe Grüße,
Henrike
Das klingt nach einer tollen Anleitung! Ich habe mich nur immer gefragt, welche Stoffe für Strumpfhosen in Frage kommen. Muss ich unbedingt Jersey nehmen? Dann aber ganz, ganz dünnen, oder? Ich würde so gerne dünnen, gestrickten Zopfmusterstoff verwenden, habe solchen aber noch in keinem Shop gefunden…Hast du da Tipps für mich?
Hey liebe Annika,
für das Schnittmuster kannst du jeden dehnbaren Stoff verwenden, der sich von 10 cm auf mindestens 12 cm dehnen lässt. Einige haben die Strumpfhose sogar auch schon aus angerauhtem Sweatstoff genäht und so eine schön warme Winterstrumpfhose oder Leggings erhalten. Bezüglich eines dünnen getrickten Zopfmusterstoffs habe ich leider keine Empfehlung für dich. Solltest du einen gefunden haben, würde ich mich aber riesig freuen, wenn du deinen Fund mit uns teilst 🙂
Liebste Grüße,
Henrike
Ich habe mir heute den Schnitt geholt, weil eine Bekannte davon geschwärmt hat 🙂 Nun bin ich unsicher… laut Tabelle brauche ich Größe 34, habe jedoch Schuhgröße 39, muss ich dann die Sohle größer machen?
Hey Trashcat, du kannst die Sohle einfach wie in der Anleitung beschrieben an deine Größe anpassen. Die Schnittteile dazu sind im ebook enthalten.
Liebe Grüße, Henrike
Hi, danke, das hatte ich noch gar nicht gesehen 🙂 Ich bin hin und weg von dem Design-Beispiel in der Anleitung – die grüne Strumpfhose mit dem Streifen hinten, mit schwarzem Ballonrock getragen. Kann man irgendwo nachlesen, wie das gemacht wurde? Ist es gestickt? Oder mit Stoffarbe gemalt?
Ach cool! Der Streifen auf der grünen Strumpfhose ist tatsächlich nur aufgemalt mit Stofffarbe ? aber man könnte auch gut eine Biese reinnähen. Eine Anleitung gibt es dazu aktuell leider nicht.
Liebe Grüße, Henrike
Hallo, ich habe das Schnittmuster ausprobiert, Größen 52 – 56 an veschiedenen Stellen. Die Grösseanpassung hat gut geklappt, sitzt auf Anhieb am Bein und im Schritt gut.
Ich bin mir aber nicht sicher,mit dem Fussteil. Brauche einen längeren Fuss. Ich habe das Extraschnitteil verwendet. Ist es richtig, dass das Fussteil viel enger ist oder muss ich es verbreitern wie das Fussteil auf dem Schnittmusterbogen?
Hey 🙂
Die Sohle ist so wie im Schnitt vorgesehen, diese brauchst du nicht anpassen. Da bei großen Größen der Spann meist höher ist, ist dieser im Schnitt direkt dafür konstruiert 🙂
Falls noch Fragen offen bleiben, melde dich gern!
Liebsten Gruß,
Henrike